Die Optische Kohärenz-Tomografie (OCT) bei den AUGENSPEZIALISTEN
Die OCT ist eine hochmoderne, völlig berührungslose und schmerzfreie Untersuchungsmethode. Sie erlaubt eine dreidimensionale Darstellung der Netzhaut. Wir nutzen heute auch die neueste Entwicklungsstufe, die sogenannte SD-OCT (Spectral-Domain optische Kohärenztomographie). Damit können wir feinste Strukturen des Augenhintergrunds darstellen und vermessen. So erhalten wir einen Blick auf die einzelnen Schichten der Netzhaut. Dadurch erkennen wir frühzeitig typische AMD-Schäden wie Drusen oder Flüssigkeitsansammlungen in der Makula. Gleichzeitig ist die OCT unser wichtigstes Instrument zur Durchführung von Verlaufskontrollen. Damit lassen sich feinste Veränderungen im zeitlichen Verlauf erkennen. Besonders bei der sogenannten feuchten Makuladegeneration ist die OCT besonders hilfreich. So können wir die weitere Therapie optimal anpassen und ein Fortschreiten der Erkrankung besser eindämmen.
Wichtig: Für einige dieser modernen Untersuchungsmethoden werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Wir beraten Sie selbstverständlich über die Untersuchungsmöglichkeiten, die für sie individuell sinnvoll sind.
Mehr erfahren zur modernen Diagnostik der AMD